Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen stellen eine erhebliche, aber oft unterschätzte Gefahr für die Umwelt dar. Warum die enthaltenen Schadstoffe langfristig sowohl die Natur als auch Tiere und Menschen schädigen, erklären wir auf dieser Seite.
Die Studie belegt, dass Zigarettenfilter tödliche Gifte freigeben.
Kippenstummel sind weltweit das am häufigsten weggeworfene Produkt. Bis zu zwei Drittel von 5,6 Billionen gerauchten Zigaretten pro Jahr werden achtlos auf den Boden geworfen.
Die Gefährlichkeit von Mikroplastik (enthalten im Filter) kann wissenschaftlich immer besser nachgewiesen werden.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/mikroplastik-gefaessablagerung-arterien-herzinfarkt-1.6431068
Gefahr druch Zigarettenkippen für die Umwelt – belegt mit zahlreichen weiteren Quellen.
https://www.quarks.de/umwelt/muell/auswirkungen-der-zigarettenkippen-auf-die-umwelt/
Detailliertere Erläuterungen der Auswirkungen auf die Umwelt.
https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/zigaretten-muell-nikotin-wasser-tiere-pflanzen-100.html
Studie, die aufzeigt, dass Zigarettenstummel nach dem Ausdrücken weiterhin schädliche Chemikalien freisetzen (englisch).
Das Umweltbundesamt betont erhebliche Umweltbelastung durch Schadstoffe durch Zigarettenstummel, die große Mengen Wasser kontaminieren
https://www.umweltbundesamt.de/themen/zigarettenfilter-sind-plastikmuell
Aufarbeitung der Folgen durch Kontamination durch Zigarettenstummel, wie dass beispielsweise ein Stummel bis zu 40-60 Liter Grundwasser verunreinigen kann.